Die LWS und das Fibulaköpfchen:  Krankhafte Veränderungen im Bereich der LWS und dem Fibulaköpfchen und ihre wechselseitigen Auswirkungen auf den Fuß

Startseite/Veranstaltungskalender/Die LWS und das Fibulaköpfchen:  Krankhafte Veränderungen im Bereich der LWS und dem Fibulaköpfchen und ihre wechselseitigen Auswirkungen auf den Fuß
Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

  • Funktionelle Anatomie
  • Entwicklung und Behandlung von orthopädischen Veränderungen, hier die das Caput fibulae, am diabetischen Fuß
  • Biomechanik der Fibula & Biomechanik des Talus
  • Zusammenhänge von Tibia und der Fibula
  • die Rolle der Faszien und der fasziale Gedanke zum Caput fibulae
  • Caput fibulae und Symptome
  • Störungen der Faszialsysteme insbesondere in Bezug auf den diabetischen Fuß

Diabetische Akutkomplikationen Diabetische Hypo- und Hyperglykämie und Verhalten beim Notfall in der Praxis

  • Hypoglykämie bei Diabetes und ihre Ursachen
  • Stadien sowie Folgen
  • Gegenregulation bei Hypoglykämie
  • Hypoglykämiewahrnehmungsstörung und ihre Gefährlichkeit
  • Hypoglykämie als Notfall und Verhalten
  • Kontinuierliches Glucosemonitoring
  • Hyperglykämie bei Diabetes und ihre Ursachen sowie Folgen
  • Hyperglykämische Notfälle
  • Notfallregeln bei Ketoazidose

Referent: Jörg Halfmann, Heilpraktiker, Podologe, Dortmund
Kosten: VDP-Mitglieder 150,00 €, Nichtmitglieder 195,00 €

8 Fortbildungspunkte nach § 125(1) SGB V

 

Allgemeine Anmelde- und Zahlungsbedingungen

Grundsätzlich ist für alle Veranstaltungen eine verbindliche, schriftliche Anmeldung (E-Mail, Fax, Post) an die Geschäftsstelle notwendig. Bei zertifizierten Fortbildungen ist das Geburtsdatum erforderlich, damit das Zertifikat ordnungsgemäß ausgestellt werden kann. Abmeldungen haben ebenso schriftlich zu erfolgen.

Zahlungsbedingungen

Es gelten die auf der Rechnung angegebenen Zahlungsbedingungen.

Bei Absage bis 22 Tage vor Seminarbeginn kann kostenfrei storniert werden.

Bei Absage 21 bis acht Tage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 35,00 € erhoben.

Bei einer Stornierung eine Woche vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Seminargebühr fällig. Bei Verhinderung haben Sie die Möglichkeit, einen anderen Teilnehmer zu benennen.

Absage von Veranstaltungen

Muss eine Veranstaltung aus organisatorischen Gründen abgesagt werden (bei zu geringer Beteiligung oder z. B. Krankheit des Referenten), erstatten wir lediglich die bereits gezahlte Seminargebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Nach oben