
Seminar LV Berlin-Brandenburg: Der Kinderfuß (insbes. Diabetiker) – Besonderheiten/Erkennung Fußdeformitäten/Fehlstellungen, Diagnostik, Behandlung, Prophylaxe
24. April 2021-9:30 - 17:30
Häufigste Formen kindlicher Fußdeformitäten – angeboren/erworben
• Knick-Senkfuß • Plattfuß • Sichelfuß • Klumpfuß • Spitzfuß • Hackenfuß
Ursachen von Fehlstellungen
- genetische Ursachen
- Zwangslagen im Mutterleib von Seiten der unteren Extremitäten: Ermüdungsbrüche, O-Beine, X-Beine, Torsionsdeformitäten
- Bewegungsmangel
- Adipositas/Diabetes
- falsches Schuhwerk
- Verletzungen
Diagnostik
- Untersuchung der Füße und des Gangbildes
- bildgebende Diagnostik
Behandlung
- Behandlung ja oder nein?
- konservativ: aktive Bewegungsübungen, orthopädische Einlagen und Schienen, Gips- und Wickeltechniken
- Operationen
Prophylaxe
- Bewegung/Sport
- fußgerechtes Schuhwerk
Referenten: PD Dr. med. Holger Mellerowicz, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit spezieller orthopädischer Chirurgie, Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie, Leiter Kinderambulanz Klinik für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie, Helios Klinikum Emil von Behring GmbH/
Tania Hayn, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie und Chirotherapie, Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
Kosten: VDP-Mitglieder 145,00 €, Nichtmitglieder 195,00 € 8 Fortbildungspunkte nach § 125(1) SGB V