
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2023
Die TheraPro Fachmesse + Kongress informiert über Therapie, Rehabilitation und Prävention. PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, PodologInnen und MasseurInnen nutzen das breitgefächerte Angebot der TheraPro um sich zu informieren, fortzubilden und Produkte auszuprobieren. https://www.messe-stuttgart.de/therapro/
Erfahren Sie mehrModeration: Dr. med. Günther Fuhrer Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Spezielle Unfallchirurgie, Fußchirurgie (gffc), Chirotherapie, Viszeralchirurg, Phlebologe, Proktologie, Ärztliches Qualitätsmanagement Programm: 09.00 Uhr Begrüßung durch den 1. Bundesvorstand – Volker Pfersich B.Sc. NAGELSPANGENSYSTEME • Indikationsbezogene Anwendung • Risiken und Komplikationen • Praktische Vorführung der Spange 9.15 Uhr NAGELSPANGENSYSTEM NORA – Referent: Tim Becker B.Sc. | Podologe 10.00 Uhr [...]
Erfahren Sie mehrSeminar mit praktischen Demonstrationen und Übungen Immer wieder werden Podologen vor die Aufgabe gestellt, einen Risikofuß vor Wunden und Infektionen zu schützen. Wenn die Einlage und der passende Schuh, die Aufgabe nicht bis zum Ende erfüllt, kann die Herstellung einer Orthose die Lösung sein. Unter bestimmten Voraussetzungen können so Verletzungen durch Folgeschäden verhindert und die umfassende [...]
Erfahren Sie mehrMärz 2023
Veranstalter: Sächsische Gesellschaft für Stoffwechselkrankheiten und Endokrinopathien e.V. Sächsischer Hausärzteverband e.V. Verband der Diabetes-Beratung- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. Wissenschaftliche Tagungsleitung: Dr. med. Andreas Kirsten Städtisches Klinikum Dresden Medizinische Klinik; Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen, Endokrinologie Dr. med. Hannes Rietzsch Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Medizinische Klinik und Poliklinik III; Diabetologie Prof. Dr. med. habil. Ulrike Rothe Dresden Sprache: deutsch [...]
Erfahren Sie mehrEvtl. mit Kurzseminar, Thema noch offen, es wird gesondert eingeladen Allgemeine Anmelde- und Zahlungsbedingungen Grundsätzlich ist für alle Veranstaltungen eine verbindliche, schriftliche Anmeldung (E-Mail, Fax, Post) an die Geschäftsstelle notwendig. Bei zertifizierten Fortbildungen ist das Geburtsdatum erforderlich, damit das Zertifikat ordnungsgemäß ausgestellt werden kann. Abmeldungen haben ebenso schriftlich zu erfolgen. Zahlungsbedingungen Es gelten die auf [...]
Erfahren Sie mehrApril 2023
Funktionelle Anatomie Entwicklung und Behandlung von orthopädischen Veränderungen, hier die das Caput fibulae, am diabetischen Fuß Biomechanik der Fibula & Biomechanik des Talus Zusammenhänge von Tibia und der Fibula die Rolle der Faszien und der fasziale Gedanke zum Caput fibulae Caput fibulae und Symptome Störungen der Faszialsysteme insbesondere in Bezug auf den diabetischen Fuß Diabetische Akutkomplikationen [...]
Erfahren Sie mehrSeptember 2023
Durchblutungsstörungen Ursachen, Stadien und Lokalisation der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) Spezifische Ausprägung der arteriellen Durchblutungsstörung beim Diabetiker Arterielle Aneurysmata und deren Komplikationen Neuropathien Alles Diabetesfolge? Ausprägung der Neuropathien und möglichen Ursachen Pathophysiologie der Neuropathien Operative Behandlungsmöglichkeiten bei Patienten mit dem Diabetischen Fußsyndrom Osteolysen und deren Behandlungsmöglichkeiten Charcot und Korrekturmöglichkeiten Unguis incarnatus Gibt es einen stadienorientierten Behandlungsalgorithmus? [...]
Erfahren Sie mehrDezember 2023
Wie wir damit umgehen Rheumatischer Fuß Was ist Rheuma? Übersicht zu rheumatischen Krankheiten Pathogenese, Verlauf Rheumatische Veränderungen am Fuß von der Haut bis zu den Knochen Podologische und orthopädietechnische Versorgung Einlagen, Schuhzurichtungen, Druckentlastung Podologische Behandlung bei Rheumatikern Besonderheiten der Heilmittel-Verordnung bei entzündlichem Rheumatismus Zusammenarbeit mit Rheumatologen Diabetischer Fuß Pathologische Veränderungen an Nerven und Gefäßen Diabetische Angiopathie [...]
Erfahren Sie mehr