
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2020
Folgeerkrankungen des Auges bei Diabetikern – vorbeugen bzw. früh erkennen und behandeln • diabetische Retinopathie • Glaukom • Katarakt Referentin: Dr. med. Saskia Rau, Fachärztin für Augenheilkunde, Charité Universitätsmedizin Berlin, Augenklinik Kosten: VDP-Mitglieder 65,00 €, Nichtmitglieder 85,00 € 2 Fortbildungspunkte nach § 125(1) SGB V 12.00-15.00 Uhr Weihnachtsbrunch Unkostenbeitrag: für Mitglieder 25,00 €, für Nichtmitglieder und [...]
Erfahren Sie mehrJanuar 2021
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie haben wir uns entschlossen, die QuaKo 2021 abzusagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Die QuaKo hat sich in den vergangenen Jahren zu einer sehr informativen, von Podologen und auch von anderen Therapieberufen sehr gut aufgenommenen Veranstaltung entwickelt, die im Verbund mit der Fachmesse TheraPro wie auch der Fachmesse [...]
Erfahren Sie mehrJanuar 2022
Webinar Was bedeutet TI Was sind die thematischen Fachanwendungen Digitalisierung in der Praxis Referent: Sebastian Cordes | Betriebswirt
Erfahren Sie mehrFebruar 2022
9.30-17.30 Uhr Der diabetische Fuß in der lymphologischen Therapie Anatomie der Lymphgefäße • Lymphsystem: Gefäße und lymphatische Organe „Drainage- und Transportsystem“ Gliederung: oberflächliches und tiefes System Physiologie der Lymphe täglich werden von allen Aus- tauschgefäßen des Körpers 20 Liter Flüssigkeit in das Interstitium abfiltriert. Lediglich 18 Liter der Flüssigkeit werden in die Kapillaren und Venolen rückresorbiert. [...]
Erfahren Sie mehrMärz 2022
Dozent: Clemens Wagner, Notfallsanitäter, Student Medizinpädagogik Die Teilnahmegebühr beträgt 35,-€/ Person, 2 FP gem. § 125 (1) SGB V. Anmeldung bitte bis spätestens 07. März 2022 per E-Mail an vdp.lv.sath@verband-deutscher-podologen.de Bei Anmeldung bitte Name, Vorname, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse angeben! Eine spätere Anmeldung kann leider nicht berücksichtigt werden.
Erfahren Sie mehrZOOM-MEETING Evtl. Seminar, Thema noch offen, es wird gesondert eingeladen
Erfahren Sie mehrMontag, 28. März 2022 | 19.00 - 20.30 Uhr | via Zoom Long Covid am Fuß Webinar Symptome und Gesundheitsstörungen am Fuß Neue Erkenntnisse Referent: Dr. Günther Fuhrer Chirurg | Orthopäde und Unfallchirurg | Spezielle Unfallchirurgie | Fußchirurgie (gffc) | Chirotherapie | Viszeralchirurg | Phlebologe | Proktologie | Ärztliches Qualitätsmanagement Fortbildungspunkte: 2 FP gem. § [...]
Erfahren Sie mehrMai 2022
The Foot & Ankle Renaissance to Resume May 26-28, 2022 Dive into a culture unchanged throughout centuries at the Foot & Ankle Renaissance, located at the Kent State University Florence Campus in the heart of Florence, May 26- 28, 2022. Program Highlights 15 Continuing Education Contact Hours (CECH) Located at the Kent State University Florence Campus Flexible hours to [...]
Erfahren Sie mehrJuni 2022
Veranstalter: Sächsische Gesellschaft für Stoffwechselkrankheiten und Endokrinopathien e.V. (SGSE) Sächsischer Hausärzteverband e.V. Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) Berufsverband der niedergelassenen Diabetologen Sachsens e. V. (BVNDS) Tagungsleitung: Dr. med. Andreas Kirsten Städtisches Klinikum Dresden Industriestraße 40 • 01129 Dresden Dr. med. Hannes Rietzsch Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Fetscherstraße 74 • 01307 Dresden Prof. [...]
Erfahren Sie mehrDer ursprüngliche Termin von 7. Mai wurde auf 25. Juni verschoben. präventive Biomechanik • Gang- und Laufanalyse • gesundheitliche Auswirkungen von sportlicher Bewegung • Belastungsanalyse biomechanische Verspannungen der Fußbögen • muskulär und ligmentär • daraus resultierende Erkrankungen und Deformitäten therapeutische Ansätze • Muskel-und Halteübungen unterstützt durch pedographische Darstellung mittels einer elektronischen Druckplatte Krankheitsbilder durch beeinträchtigte Biomechanik [...]
Erfahren Sie mehr