Aufgaben Verband Deutscher Podologen (VDP) e.V.

  • Wir bündeln Anforderungen und Bedürfnisse der Podologie und vertreten die Interessen in der Öffentlichkeit

  • Im Mittelpunkt der Verbandsarbeit steht das Identifizieren fachbezogener Probleme sowie das Erarbeiten effizienter Lösungswege

  • Austausch von Informationen in unterschiedlichen medialen Kanälen

  • Steuerung das Informationsflusses durch Weiterbildung und Wissensmanagement

  • Politische Lobbyarbeit

Leistungsspektrum Verband Deutscher Podologen (VDP) e.V.

  • Der VDP stellt Informationen in Rundschreiben, E-Paper und Newslettern bereit

  • Mitglieder können Beratung und rechtliche Erstauskunft in Anspruch nehmen

  • Förderung des Erfahrungsaustausches auf Kongressen und Seminaren

  • Unterstützung der Meinungsbildung

  • Kommunikation erarbeiteter Portionen nach außen und nach innen

Der Verband Deutscher Podologen (VDP) e.V. stellt sich vor

2. Tim Becker

1. Bundesvorstand

Dennis Brehm
Tulpenweg 3
06571 Roßleben-Wiehe
Telefon: +49 (0) 1522 4919187
info@verband-deutscher-podologen.de

2. Tatjana Pfersich

2. Bundesvorstand

Tatjana Pfersich B.Sc.
Obere Wässere 3-7
72764 Reutlingen
Telefon: +49 (0) 1522 4919187
e-mail:
info@verband-deutscher-podologen.de

1. Bundesvorstand Volker Pfersich

Bundesschriftführerin

Christine Kuberka-Wiese B.Sc.
Hambergstr. 47
37124 Rosdorf
Telefon: (05 51) 789 36 99
e-mail:
wiese.vdplvnord@t-online.de

Bundeskassiererin Anja Papenburg

Bundeskassier

Adelheid Goldberg

e-mail: bundeskasse@verband-deutscher-podologen.de