Loading...
Home2024-12-01T14:02:51+01:00

Sie erreichen uns jetzt unter der folgenden Telefonnummer +49 (0) 1522 4919187.

Besuchen Sie unseren PodoJournal Kiosk, dort lesen Sie alle E-Paper Ausgaben vom PodoJournal: podojournal.verband-deutscher-podologen.de

International Podiatry Day 2023 – PLANTARFASZIITIS

image_pdfimage_print

PERIPHERE NEUROPATHIE

FERSENSCHMERZEN UND BEHANDLUNG

Eine Entzündung der Plantarfaszie verursacht Fersenschmerzen und Druckempfindlichkeit an der Unterseite des Fußes. Betroffen sind Menschen mittleren Alters, Übergewichtige, SportlerInnen und Menschen, die längere Zeit stehen.

URSACHEN

  • Probleme mit der Fußfunktion (Biomechanik), übermäßige Belastung, traumatische Verletzungen und schlecht sitzendes Schuhwerk.

DER BESUCH BEI EINEM PODOLOGEN IST WICHTIG FÜR EINE GENAUE DIAGNOSE, DIFFERENZIALDIAGNOSE, MAßGESCHNEIDERTE BEHANDLUNGEN UND EINE FACHKUNDIGE FUß- UND SPRUNGGELENKSTHERAPIE, UM DIE WIRKSAMKEIT OPTIMAL ZU GEWÄHRLEISTEN.

 

WIRKSAME THERAPIEN

  • Orthosen und Orthesen, Anpassung des Schuhwerks, entzündungshemmende Medikamente, Stoßwellentherapie und Wadenmuskel-Dehnübungen.
  • Akute Fälle sprechen in der Regel schneller an als chronische Fälle, und eine konservative Behandlung führt zu zuverlässigen Ergebnissen.

fip.global

image_pdfimage_print

International Podiatry Day 2023 – PERIPHERE NEUROPATHIE

image_pdfimage_print

PERIPHERE NEUROPATHIE

SO BETRIFFT SIE DEN FUSS

MERKMALE UND URSACHEN

  • Schädigung oder Funktionsstörung der peripheren Nerven außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks.
  • Betroffen sind sensorische, motorische und autonome Nerven (Mononeuropathie oder Polyneuropathie).
  • Zu den Ursachen gehören chronische Krankheiten, Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Toxine, Medikamente und Erbkrankheiten.

SYMPTOME UND AUSWIRKUNGEN AUF DEN FUß

  • Abnorme Empfindungen (Kribbeln, Taubheit, Pieken und Nadelstiche) in Händen, Armen, Füßen und Beinen.
  • Schmerzen, Muskelschwäche, Verlust des Schutzgefühls und autonome Dysfunktion.
  • Fußgeschwüre und -deformitäten, wie z. B. Hohlfuß/Pes cavus aufgrund des Verlusts des Schutzgefühls.

DER BESUCH EINES PODOLOGEN IST FÜR DIE FRÜHERKENNUNG, BEHANDLUNG UND VORBEUGUNG VON FUSSKOMPLIKATIONEN ENTSCHEIDEND WENN SIE AN EINER PERIPHEREN NEURPATHIE LEIDEN.BEHANDLUNG UND VORBEUGUNG VON FUSSKOMPLIKATIONEN, DIE MIT DIESER ERKRANKUNG EINHERGEHEN WERDEN ANGEBOTEN.

 

MANAGEMENT

  • Behandeln Sie die zugrundeliegenden Erkrankungen, setzen Sie u.U. Medikamente ab und lindern Sie die Beschwerden.
  • Physikalische Therapie für Muskelkraft und Mobilität.
  • Änderung der Lebensweise, z. B. Rauchentwöhnung oder Verzicht auf Alkohol.
  • PodologInnen erkennen Anzeichen durch Anamnese, Überprüfung der Symptome, Untersuchung und spezielle Tests.
  • Bei Bedarf Überweisung an Neurologen für weitere Untersuchungen.

fip.global

image_pdfimage_print

Gesundheitsfachberufe fordern Schulgeldfreiheit ab 2023!

Schulgeld in den Gesundheitsfachberufen? Ein untragbarer Zustand für die Schüler*innen in Baden-Württemberg. Mit einer Postkartenflut machen sie daher aktuell das Sozialministerium auf ihre Situation aufmerksam. 

Lesen Sie hier mehr dazu

Pinnwand

Sie suchen einen Mitarbeiter, ein spezielles Gerät, neue Praxisräume oder wollen alte vermieten? Nutzen Sie Ihr PODOJOURNAL-ONLINE als Sprachrohr und Informationsplattform für die Kollegen.
Jetzt unsere Pinnwand entdecken

PodoJournal-APP

Das Verbandsorgan des Verbandes Deutscher Podologen (VDP) e.V. ist das PodoJournal.
Zielgruppe dieser PodoJournal-App für Apple, Android und als Browserlösung sind Mitglieder, Podologen (m/w), Schüler und Studenten und interessierte Leser.
Jetzt das PodoJournal als Browserversion kennenlernen

Rückblick auf den Global Podiatry Summit 2024: Damit die Welt gut zu Fuß bleibt

Wenn wir auf den Global Podiatry Summit 2024 in Reykjavik zurückblicken, wird deutlich, dass diese Veranstaltung neue Rückblick auf den Global Podiatry Summit 2024: Damit die Welt gut zu Fuß bleibt.
Hier lesen Sie die Nachlese

Jetzt mehr über FIP erfahren

Veranstaltungskalender

Mitgliederversammlung in Reutlingen

22. Februar 2025-8:00 - 17:00

Diabetes in Sachsen 2025

14. März 2025-9:00 - 15. Mai 2025-17:00

Vorteile einer Mitgliedschaft beim VDP

  • Regelmäßige Rundmails mit interessanten berufs- oder gesundheitspolitischen Themen

  • Individualisierte Mitgliederbetreuung per Telefon, E-Mail und Internet

  • Exklusiver Mitgliederbereich auf www.verband-deutscher-podologen.de

  • Die monatliche Fachzeitschrift PODOjournal

  • Kostenlose mündliche Erstberatung durch unseren Justiziar

  • und vieles mehr…

Netzwerkpartner/Kooperationen

Inhalt: Diagnosestellung Podo
Frage: Beim Diabetiker muss bei der Diagnose zwingend „Diabetisches Fußsyndrom mit Neuropathie“ angegeben sein – wie ist das beim Neuropathiker? Muss dann in der Diagnose zwingend stehen: „neuropathisches Fußsyndrom mit Neuropathie“?

ANTWORT: Nein, es reicht, wenn die Neuropathie in der Diagnose oder per ICD-10 Code angegeben ist.

Inhalt: Bestätigung der Leistung
Frage: Auf der Rückseite der Verordnung muss der Leistungserbringer die erbrachte Leistung für den Versicherten verständlich darstellen: Muss der Leistungserbringer hier angeben, ob die große oder kleine Behandlung abgegeben wurde oder reicht die alleinige Angabe der Komplexleistung Podologie?

ANTWORT: JA! Auf der Rückseite der Verordnung muss vom Versicherten bestätigt werden, ob er die kleine oder große Behandlung erhalten hat. Es ist nicht ausreichend, dass der Leistungserbringer nur im Rahmen der Abrechnung unterscheidet, welche Leistung er abgegeben hat.
Nach oben