
Veranstaltungen Search and Views Navigation
November 2019
Achtung Programmänderung! Heilmittelverordnungen – was es zu beachten gilt! korrekt abrechnen trotz strenger Regeln Fehlerhafte Verordnungen – was tun? die Verantwortung der Podologen Referentin: Brigitte Gaede, AfK Abrechnungsstelle, Berlin Frau Gaede betreut seit über 30 Jahren Heilmittelerbringer im Abrechnungswesen mit Krankenkassen und im Privatpatientenbereich. Kosten: VDP-Mitglieder 65,00 €, Nichtmitglieder 85,00 € ab 12.00 Uhr [...]
Erfahren Sie mehrJanuar 2020
Diabetisches Fußsyndrom und pAVK -Tipps und Tricks für den Alltag • Was muß die Podologin / der Podologe wissen 1. Referent: Dr. Andreas Krichbaum 3 FP nach § 125(1) SGB V Funktionelle Anatomie - Notwendiges Bewegungsausmaß bei Menschen mit Diabetes Mellitus • Nagelfalzentlastung zur Vermeidung von Entzündungen bei Diabetikern 2. Referentin: Christine Kuberka-Wiese BSc 5 FP [...]
Erfahren Sie mehrFebruar 2020
Einführung in die Anatomie/Physiologie des Nagels mit Ausflug in die Pathophysiologie bei Grunderkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes mellitus verschiedene Spangenmodelle und ihre Wirkung im Vergleich Demonstration der verschiedenen Spangen mit „Tipps und Tricks“ Wann wende ich welche Spange an – unter Berück-sichtigung der Grunderkrankungen? Indikationen und Kontraindikationen für eine Nagelkorrektur praktische Übungen mit der PODOFIX®-3TO-Aktiv-Klebespange und [...]
Erfahren Sie mehrMärz 2020
(nur für Mitglieder, Teilnahme kostenfrei, es wird gesondert eingeladen)
Erfahren Sie mehrMai 2020
Grundlagen des Fußes • Anatomie des Fußes aus ärztlicher Sicht und aus der Sicht des OSM • Biomechanik des Fußes • Physiologie des Fußes Untersuchung des Fußes • Untersuchungsgang aus ärztlicher Sicht • Manualtherapie aus podologischer Sicht • die Untersuchung des Fußes im praktischen Sinne Operationen am Fuß • Korrektur des Rückfußes aus ärztlicher Sicht und [...]
Erfahren Sie mehrJuli 2020
Themen: Diabetes mellitus im Kontext unserer heutigen Zeit Aktuelle epidemiologische Situation in Deutschland / Europa Dozent.: Dr. sc.hum. G. Czernohorsky PhD. Msc. Med. Änderungen bleiben vorbehaltlich, je nach aktueller Situation!!! Sie bekommen Ihre Anmeldung telefonisch bestätigt. Ohne Bestätigung von uns gelten Sie als nicht angemeldet wichtig (Telefonnummer leserlich angeben). Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder 90,- €, [...]
Erfahren Sie mehrOktober 2020
• Entwicklung von Deformitäten und krankhaften Veränderungen und deren Auswirkungen am Fuß infolge des DFS – Therapie mit Tapeanlagen • spezifische Podo-Taping-Anlagen für Erkrankungsbilder, die zum Arbeitsalltag eines Podologen gehören wie Hallux valgus, Hallux rigidus, Spreiz-, Platt-, Senk-, Hohlfuß, Hammer-/Krallenzehen, Clavus, Schwielen, Druck- stellen, Fersensporn u. a. • praktisches Üben in der Gruppe • Preisgestaltung [...]
Erfahren Sie mehrNovember 2020
Nachdem sich die Zahlen in den letzten Tagen expotenziell vermehren, möchten wir Sie per Online-Lehrgang über Vorsichtsmaßnahmen in der podologischen Praxis informieren. Wir konnten hierzu Frau Dr. Klett als Referentin gewinnen. Frau Dr. Klett ist Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin und war ehemals als Medizinaldirektorin tätig. Kurzvortrag über Viren AHA + L - Umsetzung in [...]
Erfahren Sie mehrFolgeerkrankungen des Auges bei Diabetikern – vorbeugen bzw. früh erkennen und behandeln • diabetische Retinopathie • Glaukom • Katarakt Referentin: Dr. med. Saskia Rau, Fachärztin für Augenheilkunde, Charité Universitätsmedizin Berlin, Augenklinik Kosten: VDP-Mitglieder 65,00 €, Nichtmitglieder 85,00 € 2 Fortbildungspunkte nach § 125(1) SGB V 12.00-15.00 Uhr Weihnachtsbrunch Unkostenbeitrag: für Mitglieder 25,00 €, für Nichtmitglieder und [...]
Erfahren Sie mehrJanuar 2021
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie haben wir uns entschlossen, die QuaKo 2021 abzusagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Die QuaKo hat sich in den vergangenen Jahren zu einer sehr informativen, von Podologen und auch von anderen Therapieberufen sehr gut aufgenommenen Veranstaltung entwickelt, die im Verbund mit der Fachmesse TheraPro wie auch der Fachmesse [...]
Erfahren Sie mehr